"Lasker-Abend" in Wolfenbüttel
Präsentation der Lasker-Monographie in der Herzog August Bibliothek
Eine stattliche Zahl von Autoren, Mitgliedern und Besuchern hatte sich am Freitagabend, 20. November, in der Herzog August Bibliothek eingefunden, um die Vorstellung der neuen Lasker-Monographie mitzuerleben und natürlich ein nummeriertes + signiertes Exemplar dieses Ausnahme-Werks zu erwerben.
Mit von der Partie waren 15 Autoren (Wolfgang Angerstein, Tony Gillam, Peter de Jong, Viktor Kortschnoi, Tomasz Lissowski, Egbert Meissenburg, Susanna Poldauf, Toni Preziuso, Joachim Rosenthal, Raj Tischbierek, Robert van de Velde und Hans-Christian Wohlfarth) - die drei Herausgeber (Richard Forster, Stefan Hansen, Michael Negele) eingerechnet - sowie Ulrich Dirr und der ELG-Vorstand mit Paul Werner Wagner, Thomas Weischede und Thomas Thomsen.
Hierzu gesellten sich etliche Mitglieder der KWA: die vier Dänen Claes Løfgren, Per Skjoldager, Knud Lysdal und Jørn Erik Nielsen; Calle Erlandsson und Gunnar Finnlaugsson aus Schweden; die Belgier Guy Van Habberney und Henri Serruys sowie aus Holland Jurgen Stigter; aus Deutschland Günter Büsing, Bernd Ellinghoven, Matias Jolowicz, Hans-Jürgen Fresen, Matthias Limberg, Andreas Saremba, Bernd Schneider und Bernd Segebarth. (Bei der Schachbücherauktion am nächsten Tag wurden zudem Godehard Murkisch, Wolfgang Pähtz und Bernd Schippan gesichtet.)
Zum Rahmenprogramm gehörte eine vorherige Führung durch die Bibliothek (für angemeldete Teilnehmer) sowie eine online-Partie gegen die stärkste deutsche Schachspielerin, WGM Elisabeth Pähtz. Die Partie wurde teilweise parallel zur Signierstunde der Autoren und Herausgeber ausgetragen.
Von dieser rundum gelungenen Veranstaltung bieten wir nachstehend eine Foto-Auslese an, ebenso vom anschließenden offiziellen Dinner im Ratskeller, an dem zahlreiche Mitstreiter teilnahmen.
-
Bei der Führung durch die Herzog August Bibliothek: Bernd Schneider und Dr. Daniel Eisermann aus Berlin, einer unserer Hauptlektoren. -
Die Präsentation hat begonnen: Stefan Hansen (links) mit dem gewichtigen Werk, neben ihm Paul Werner Wagner und (sitzend) Gastgeber Prof. Helwig Schmidt-Glintzer. -
Die eindrucksvolle Bibliothek bot einen würdigen Rahmen für die Veranstaltung. -
Prof. Wolfgang Angerstein und Marion Oeben-Negele sitzen in der ersten Reihe. -
Stefan Hansen und Prof. Helwig Schmidt-Glintzer, den letzteren kennen wir bereits von der KWA-Gründungsfeier 2003 am gleichen Ort. -
Michael Negele am Rednerpult, auf ihn sollte noch eine kleine Überraschung warten... -
...denn DSB-Vizepräsident Michael S. Langer (links) überreichte ihm für seine Verdienste um die Lasker-Monographie den Ehrenteller des Deutschen Schachbundes. Beifall und Gratulation für diese Ehrung! -
Schweizer unter sich: Richard Forster mit Viktor und Petra Kortschnoi. -
-
Gruppenbild mit Buch: (von links) Michael S. Langer, Prof. Helwig Schmidt-Glintzer, Paul Werner Wagner, Michael Negele, Stefan Hansen, Richard Forster, Raj Tischbierek. -
Für eine weitere Überraschung sorgte das Auktionshaus Klittich-Pfankuch: Eine limitierte Edition edlen Rot- bzw. Weißweins mit Lasker-Etikett für die anwesenden KWA-Mitglieder. Für diese erneute großzügige Aktion geht ein herzliches Dankeschön nach Braunschweig! -
-
Die Signierstunde ist eingeläutet. -
Michael Negele mit Thomas Thomsen, rechts Calle Erlandsson -
Die online-Partie gegen Elisabeth Pähtz endete mit einem "Gnaden-Remis" für die Laskerianer. -
Tony Gillam bereitet die Durchsicht der Monographie sichtlich Freude. -
Ausklang bei einem gemütlichen Abendessen: Gunnar Finnlaugsson und Peter de Jong (links), Calle Erlandsson und Tony Gillam (rechts). -
Ein strahlender Michael Negele mit dem DSB-Ehrenteller, links unser Layouter Ulrich Dirr aus München.
Weitere Bilder gibt es in unserer kleinen Galerie (mit 9 Fotos)!
Link zum Fotobericht bei ChessBase: Vorstellung der Lasker-Monographie
PS (26.12.2009): Tomasz Lissowski hat einen eigenen Report (in Polnisch) zum Wochenende in Braunschweig erstellt.