Nahezu 6.000 Schachbücher finden eine neue Heimat

Nahezu 6.000 Schachbücher im Besitz der English Chess Federation finden eine Heimat, siehe Tim Harding's Kolumne The Kibitzer >> Postscript!

Prof. Pagni's neue Fernschach-Bibliographie - Hilfe erwünscht!

Wir freuen uns, Prof. Carlo Alberto Pagni (Mailand) als neues Mitglied der Ken Whyld Association begrüßen zu können. Als Professor für Neurologie und Neurochirurgie hat er an verschiedenen italienischen Universitäten (Turin, Mailand, Cagliari) gewirkt, infolge der Beanspruchung durch Studium und Beruf war er allerdings früh gezwungen, das anfänglich ausgeübte Partieschach aufzugeben. Ab 1970 widmete sich Prof. Pagni verstärkt dem Fernschach, hiervon zeugen zahlreiche Turnierbeteiligungen und Veröffentlichungen (Artikel, Bücher, Rezensionen).

Weiterlesen …

Tim Harding auf der Suche nach alten BCCA-Publikationen - Hilfe erwünscht!

Zur Zeit bemüht sich Tim Harding, einige alte Veröffentlichungen der B.C.C.A. (British Correspondence Chess Association) aufzuspüren. Nachdem er seine eigenen Möglichkeiten (Cleveland-Bibliothek, Den Haag-online-Katalog, British Library, ...) weitgehend ausgeschöpft hat, bittet er unsere Mitglieder um Hilfe und stellt uns diese Suchliste (als doc-Datei) zur Verfügung.
Die Jahrbücher 1954 und 1957 wurden allerdings inzwischen gefunden, so dass sie von der Suchliste gestrichen werden können; die fehlenden Stücke scheinen damit alle aus der Zeit vor 1939 zu stammen.
Tim Harding kann bei Bedarf weitere Details liefern, schicken Sie ggfs. ein mail an .

Holthaus-Artikel von H.-J. Fresen wurde veröffentlicht

Über Peter Heinrich Holthaus und seine Schachbücher hatte Hans-Jürgen Fresen bereits auf unserer letzten Mitgliederversammlung in Amsterdam referiert, sein Beitrag ist nun auch in Form eines Artikels zur Veröffentlichung gelangt, abgedruckt in der unten abgebildeten Vereinsschrift. Eine nahezu identische Fassung erschien nur wenig später in Kaissiber 22.

Weiterlesen …