Richard Forster

Richard Forsters Erstlingswerk (in Buchform) über den englischen Schachmeister Amos Burn hat nach seinem Erscheinen die vielfachen Erwartungen noch übertroffen und auch bei allen ernstzunehmenden Rezensionen ein überragendes Echo ausgelöst, Beispiele finden Sie auf der Website des Autors, in KARL 4/04 oder in NiC 8/2004, wo sich Hans Ree auf fast 4 Seiten dieser Biographie widmet ("Quiet, but with a Revolver"). Sein in jeder Hinsicht gewichtiges Werk wird sich hoffentlich in den Regalen vieler Schachfreunde wiederfinden.

(R.B.)

Weitere Publikationen:

  • Schachgesellschaft Zürich 1809 bis 2009. Eine helvetische Schachgeschichte in zwei Jahrhunderten mit einem Turnier- und Personenlexikon (Zürich, 2009).
    Hierzu die Artikelserie von Dr. Richard Forster & Dr. Christian Rohrer bei ChessBase - Der älteste Schachklub der Welt: Teil I (1809-1914), Teil II (1914-1945) und (nur in Englisch) Teil III (1945-1961) / Teil IV (1975 bis heute)
  • (als Herausgeber:) Paul Müller-Breil, Erwin Voellmy (Zürich, 2005) - siehe www.chesshistory.com.
  • Mit Stefan Hansen und Michael Negele: Emanuel Lasker. Denker, Weltenbürger, Schachweltmeister (Berlin, 2009) - siehe Lasker-Monographie.