John Donaldson
John Donaldson, Nikolai Minew
The Life & Games of Akiva Rubinstein
Volume 1: Uncrowned King; Volume 2: The Later Years
Mit John Donaldson und Nikolay Minev haben sich zwei Internationale Meister zusammengefunden, um das ultimative Werk über Akiba Rubinstein abzufassen. Die zweibändige Biographie und Partiensammlung (überarbeitete und beträcht-lich ergänzte zweite Auflage von 2006 [Volume 1] bzw. 2011 [Volume 2]) ist das Ergebnis einer vieljährigen Forschungsarbeit und verdient uneinge-schränktes Lob hinsichtlich der Vollständigkeit des Materials und der Korrektheit der Darstellung. 492 + 583 = 1075 Partien und Partiefragmente findet der Leser in den beiden Bänden. Natürlich wäre eine gebundene Ausgabe (an Stelle von Softcover-Bänden) wünschenswert gewesen, aber man kann nicht alles haben...
(R.B., III 2012)
Rezension Volume 1 von Taylor Kingston im ChessCafe
Rezension Volume 2 von Dennis Monokroussos - The Chess Mind Blog

- HerausgeberRussell Enterprises, Vol. I: 2006; Vol. II: 2011
- ISBNVol. I: 978-1-941270-88-2; Vol. II: 978-1-936490-39-4
- Sprachenenglish
- SeitenanzahlVol. I: 402; Vol. II: 440
- Formatepaperback
- Siehe auchDonaldson, John
Richard Forster, Stefan Hansen, Michael Negele
Emanuel Lasker
Denker, Weltenbürger, Schachweltmeister

- HerausgeberExzelsior Verlag, 2009
- ISBN9783935800051
- Sprachengerman
- Seitenanzahl1079
- Formatehardback
- Siehe auchAnkündigung der Lasker-Monographie
- LinkEmanuel Lasker Gesellschaft
- Beschreibung
- Wolfgang Kamm & Tomasz Lissowski: Emanuel Laskers Vorfahren, Familie und Kindheit
- Tony Gillam: Lasker in Grossbritannien
- John Hilbert: Emanuel Lasker - Amerikanische Sichtweisen
- Roberto Mayor Gutiérrez & Jesús Bayolo Gonzalez: Emanuel Lasker auf Kuba
- Peter de Jong: Laskers Beziehung zu den Niederlanden
- Isaak Linder & Wladimir Linder: Emanuel Lasker in Russland
- Toni Preziuso: Aus der Schreibmaschine des Schachweltmeisters
- Susanna Poldauf: Lasker und die Berliner Boheme
- Joachim Rosenthal: Der Mathematiker Emanuel Lasker
- Bernd Gräfrath: Lasker als Philosoph
- Egbert Meissenburg: Emanuel Lasker - Bibliographie seiner Schriften
- Karl Kadletz: Laskers Biograph Jacques Hannak
- Wolfgang Angerstein: Laska - Ein strategisches Verstandesspiel
- Robert van de Velde: Nicht nur Schach - Emanuel Lasker als Bridgespieler
- Hans-Christian Wohlfarth: Lasker und Go
- Ralf J. Binnewirtz: Laskers Schachprobleme
- Jürgen Fleck: Laskers Endspielstudien
- Robert Hübner: Zu den Anfängen von Laskers Schachlaufbahn
- Raj Tischbierek: Hastings 1895
- Raj Tischbierek: Das Weltmeisterschaftsmatch Lasker-Tarrasch 1908
- John Donaldson: Weltmeister ohne Titel
- Raj Tischbierek: Laskers Comeback 1934 in Zürich
- Viktor Kortschnoi: Drei Partien eines alten Meisters
- Thomas Lemanczyk: Laskers Turnier- und Wettkampfpartien
- Michael Negele: Jenseits des Zufalls - Schach war doch das Leben