Publikationen
Die Publikationen sind in vier Teilbereiche aufgeteilt:
- CH&LS Publikationen
- Neue Literatur
- Publikationen unserer Mitglieder
- Publikationen von Nichtmitglieder
Nachfolgend eine Auflistung aller aufgeführten Publikationen:
Vlastimil Fiala, Stanislaw Sierpowski
Proceedings of International Conference of Chess Historians

- HerausgeberCaissa 90-Olomouc, 2003
- ISBN8385213384
- Sprachenenglish
- Seitenanzahl286
- Formatehardback
- Siehe auchFiala, Vlastimil
Jan Kalendovský, Zdeněk Závodný
První mezinarodní šachový turnaj v Praze 1908

- Herausgegeben2008
- Sprachenczech
- Seitenanzahl422
- Formatehardback
- Siehe auchKalendovský, Jan
Godehard Murkisch
Rätselhafte Schachaufgaben
Verzwickte Positionen und und überraschende Lösungen

- HerausgeberHeyne Verlag, 1985
- ISBN3453413938
- Sprachengerman
- Seitenanzahl224
- Formatepaperback
- Siehe auchMurkisch, Godehard
Allan G. Savage
Reconciling chess: A Marcel Duchamp sampler

- HerausgeberThinkers' Press, 1998
- ISBN9780938650997
- Sprachenenglish
- Seitenanzahl20
- Formatepaperback
- Siehe auchSavage, Allan G.
Rob Spaans
Reisgids voor Schaakliefhebbers

- HerausgeberSelf-published, 2017
- Sprachendutch
- Seitenanzahl328
- Siehe auchSpaans, Rob
- Beschreibung
This book is some sort of travel guide for chess lovers. It describes more than hundred places where cultural chess motives can be found. Mostly in museums, churches and castles in The Netherlands, Germany and France. Think of extraordinary chess pieces, chess boards, chess tables, chess clocks, chess statues, chess paintings, chess tapestries, chess villages, chess mosaics, chess graves, etcetera, etcetera.
The book is in an A5 paperback format, has 328 pages, has many (black & white) pictures and sells for € 19,95.
Hopefully the most critical remark will be that the book is available only in Dutch. The title is Reisgids voor Schaakliefhebbers, which translates as "Travel guide for chess lovers".
For more information contact the author via robspaans64@gmail.com
Rob Spaans
Marian Stere
RO - ABC
Romania – A Bibliography of Chess

- HerausgeberGambit, 2009
- Sprachenenglish
- Seitenanzahl300
- Formatehardback
- Siehe auchStere, Marian
- Anhänge stere_bibliography.pdf (122,4 KiB)
- abc_030-031.pdf (143,9 KiB)
- abc_112-113.pdf (130,5 KiB)
- abc_116-117.pdf (115,1 KiB)
- abc_122-127.pdf (167,9 KiB)
- abc_164-165.pdf (107,6 KiB)
- abc_240-241.pdf (113,1 KiB)
- abc_274-275.pdf (102,9 KiB)
- abc_294-296.pdf (130,4 KiB)
Axel Smith, Fredrik Danelius, Calle Erlandsson
Rolf Martens
schackgeniet, maoisten, motståndsmannen

- HerausgeberLunds Akademiska Schackklubb and Schackstudion, 2022
- Sprachenswedish
- Seitenanzahl384
- Sonstigesb/w and colour illustrations
- Siehe auchRolf Martens - A New Swedish Biography
Jon Edwards
Sacking the Citadel
The History, Theory and Practice of the Classic Bishop Sacrifice

- HerausgeberRussell Enterprises, 2011
- ISBN978-1888690743
- Sprachenenglish
- Seitenanzahl400
- Formatepaperback
- Siehe auchEdwards, Jon
- Anhänge edwards.pdf (44,7 KiB)
- edwards_blurb.pdf (63,3 KiB)
Enrico Cecchelli
Sanremo 1930 - Il torneo dei giganti

- HerausgeberEdiscere, 2006
- ISBN978-8888928265
- Sprachenitalian
- Seitenanzahl304
- Formatepaperback
- Siehe auchCecchelli, Enrico
Romano Bellucci
Scacchi e Scienze Applicate
No. 31

- Sprachenitalian
- Siehe auchScacchi e Scienze Applicate No. 31
Carlo Alberto Pagni
Scacchi senza quartiere
Incontri per corrispondenza fra circoli nel secolo XIX

- HerausgeberCaissa Italia, 2004
- ISBN978-8888756189
- Sprachenitalian
- Seitenanzahl304
- Formatepaperback
- Siehe auchPagni, Carlo Alberto
Hans Holländer, Ulrich Schädler
Scacchia Ludus
Studien zur Schachgeschichte - Band 1

- HerausgeberEDITIONS feenschach, 2008
- ISBN9783981212808
- Seitenanzahl615
- Formatehardback
- Siehe auchSchädler, Ulrich
Siegfried Schönle
Schach im DP-Lager Landsberg und im Ghetto Terezín / Theresienstadt
Schwarzweiße Wege der Forschung zu Nathan Markowsky und Isidor Schorr

- HerausgeberSchachmuseum Löberitz, 2024
- Sprachengerman
- Seitenanzahl242
- Formatehardback
- Siehe auchSchach im DP-Lager Landsberg und im Ghetto Terezín / Theresienstadt
- Anhänge Siegfried Schönle - Schach im DP-Lager Landsberg und im Ghetto Terezin - Inhaltsübersicht (382,4 KiB)
- Siegfried Schönle - Schach im DP-Lager Landsberg und im Ghetto Terezin - Vorwort (382,5 KiB)
Siegfried Schönle
Schach in Literatur und Kunst
vom Barock bis ins Jahr 2016

- Herausgegeben2017
- Sprachengerman
- Seitenanzahl510
- Formatehardback
- SonstigesDINA A4, dreispaltiger Druck
- Siehe auchSchönle, Siegfried
- Anhänge schoenle_schach_in_literatur.pdf (46,8 KiB)
- schoenle_schach_in_literatur_seite6.pdf (363,8 KiB)
- schoenle_schach_in_literatur_seite7.pdf (338,7 KiB)
- Beschreibung
Es umfasst ca. 4370 Einträge. 10 Titel wurden im 16. Jh. gedruckt, ca. 55 stammen aus dem 17. Jh., 105 kommen aus dem 18. Jh. und ca 280 aus dem 19. Jh. Ohne Zweifel liegt der Schwerpunkt der mit diesem Verzeichnis vorgestellten Sammlung auf der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts.
Jedoch finden auch andere Sprachen Berücksichtigung. Dies trifft vor allem für einen wichtigen Teil der Sammlung zu, der Schachnovelle von Stefan Zweig. Eine Erzählung, die in allen Sprachen und Ausgaben der Weltliteratur ich mich bemühte zu sammeln, auch wenn das nur ein Ziel bleiben konnte.
Etwa 600 englischsprachige oder Übersetzungen aus dem Englischen sind auch Teil der Sammlung geworden.
Weitere Teilgebiete der Sammlung bilden Schriften zum Schachautomaten Baron von Kempelens, dem Schachtürken, Kriminalromane sowie Bücher und Kataloge aus dem Gebiet der Kunst, in denen Künstler sich mit dem Schachspiel in ihren jeweiligen Techniken auseinandersetzen. Lexika, Bibliographien und andere Referenzwerke kamen nach und nach hinzu. Kurz: Nicht nur die „Hauptwanderwege“ sind interessant, sondern abseits dieser lassen sich häufig nette Entdeckungen machen
Manfred Mädler
Schach ist scheen, wenn man kann

- HerausgeberRau, 1991
- ISBN9783791903262
- Sprachengerman
- Seitenanzahl79
- Formatepaperback
- Siehe auchMädler, Manfred
Bernd Gräfrath
Schachgeschichten mit Lichtbildern

- HerausgeberSelf-published, 2014
- Sprachengerman
- Seitenanzahl42
- Formatehardback
- Sonstigeslarge format (21.5 x 27.5 cm); Colour printing with many full-page photographs and a few smaller photos
- Siehe auchSchachgeschichten mit Lichtbildern
Michael Ehn, Hugo Kastner
Schachkompositionen
Die besten Aufgaben und Komponisten der Schachgeschichte. Mit über 500 Rätseln und Lösungen

- Herausgeberhumboldt, 2013
- ISBN978-3-86910-198-9
- Sprachengerman
- Seitenanzahl464
- Formatepaperback
- Sonstiges147 x 216 x 30 mm, weight 981 g
- Siehe auchSchachkompositionen
- Anhänge press_info_ehn.pdf (75,5 KiB)
Raj Tischbierek, Michael Negele
Schauspiel des Geistes
Marc Langs unglaublicher Rekord im Blindsimultanschach

- HerausgeberExzelsior Verlag, 2012
- ISBN978-3935800075
- Sprachengerman
- Seitenanzahl200
- Formatepaperback
- Siehe auchSchauspiel des Geistes
Michael Ehn, Hugo Kastner
Schicksalsmomente der Schachgeschichte
Dramatische Entscheidungen und historische Wendepunkte

- Herausgeberhumboldt, 2014
- ISBN978-3-86910-206-1
- Sprachengerman
- Seitenanzahl272
- Formatepaperback, ebook
- Siehe auchSchicksalsmomente der Schachgeschichte
- Linkhumboldt