Michael Negele

Naturwissenschaftler neigen eigentlich nicht dazu, auch "Meister der Feder" zu sein, somit ist unser Vorsitzender ein Spätentwickler. Erst in Kaissiber Nr. 15 (Sommer 2000), also schon mit 43 Jahren, konnte er sich über 30 Seiten mit dem "Streit der Theoretiker" über die Goldman-Variante (1.e4 c6 2.Sc3 d5 3.Df3) und ihre Exponenten auslassen. Ebenso großzügig zeigte sich der Herausgeber Stefan Bücker in Kaissiber 18: "Das Verbrechen des Mr. Heyde" (Frühjahr 2002) durfte ebenfalls auf über 30 Seiten "ausgelebt" werden. Mittlerweile sind in KARL schon 16 Artikel mit 4-10 Seiten bis Ende 2008 erschienen und auch die Traditionszeitung SCHACH veröffentlichte mehrere Beiträge in 2005 und 2006.
(M.N.)
Weitere Publikationen:
- (als Herausgeber/Koautor:) Mit Richard Forster und Stefan Hansen: Emanuel Lasker. Denker, Weltenbürger, Schachweltmeister (Berlin, 2009) - siehe Lasker-Monographie.