Michael Negele
Naturwissenschaftler neigen eigentlich nicht dazu, auch "Meister der Feder" zu sein, somit ist unser Vorsitzender ein Spätentwickler. Erst in Kaissiber Nr. 15 (Sommer 2000), also schon mit 43 Jahren, konnte er sich über 30 Seiten mit dem "Streit der Theoretiker" über die Goldman-Variante (1.e4 c6 2.Sc3 d5 3.Df3) und ihre Exponenten auslassen. Ebenso großzügig zeigte sich der Herausgeber Stefan Bücker in Kaissiber 18: "Das Verbrechen des Mr. Heyde" (Frühjahr 2002) durfte ebenfalls auf über 30 Seiten "ausgelebt" werden. Mittlerweile sind in KARL schon 16 Artikel mit 4-10 Seiten bis Ende 2008 erschienen und auch die Traditionszeitung SCHACH veröffentlichte mehrere Beiträge in 2005 und 2006.
(M.N.)

Richard Forster, Stefan Hansen, Michael Negele
Emanuel Lasker
Denker, Weltenbürger, Schachweltmeister

- HerausgeberExzelsior Verlag, 2009
- ISBN9783935800051
- Sprachengerman
- Seitenanzahl1079
- Formatehardback
- Siehe auchAnkündigung der Lasker-Monographie
- LinkEmanuel Lasker Gesellschaft
- Beschreibung
- Wolfgang Kamm & Tomasz Lissowski: Emanuel Laskers Vorfahren, Familie und Kindheit
- Tony Gillam: Lasker in Grossbritannien
- John Hilbert: Emanuel Lasker - Amerikanische Sichtweisen
- Roberto Mayor Gutiérrez & Jesús Bayolo Gonzalez: Emanuel Lasker auf Kuba
- Peter de Jong: Laskers Beziehung zu den Niederlanden
- Isaak Linder & Wladimir Linder: Emanuel Lasker in Russland
- Toni Preziuso: Aus der Schreibmaschine des Schachweltmeisters
- Susanna Poldauf: Lasker und die Berliner Boheme
- Joachim Rosenthal: Der Mathematiker Emanuel Lasker
- Bernd Gräfrath: Lasker als Philosoph
- Egbert Meissenburg: Emanuel Lasker - Bibliographie seiner Schriften
- Karl Kadletz: Laskers Biograph Jacques Hannak
- Wolfgang Angerstein: Laska - Ein strategisches Verstandesspiel
- Robert van de Velde: Nicht nur Schach - Emanuel Lasker als Bridgespieler
- Hans-Christian Wohlfarth: Lasker und Go
- Ralf J. Binnewirtz: Laskers Schachprobleme
- Jürgen Fleck: Laskers Endspielstudien
- Robert Hübner: Zu den Anfängen von Laskers Schachlaufbahn
- Raj Tischbierek: Hastings 1895
- Raj Tischbierek: Das Weltmeisterschaftsmatch Lasker-Tarrasch 1908
- John Donaldson: Weltmeister ohne Titel
- Raj Tischbierek: Laskers Comeback 1934 in Zürich
- Viktor Kortschnoi: Drei Partien eines alten Meisters
- Thomas Lemanczyk: Laskers Turnier- und Wettkampfpartien
- Michael Negele: Jenseits des Zufalls - Schach war doch das Leben
Raj Tischbierek, Michael Negele
Schauspiel des Geistes
Marc Langs unglaublicher Rekord im Blindsimultanschach
Mit Beiträgen von Vlastimil Hort, Raj Tischbierek, Marc Lang und Michael Negele, der die Geschichte des Blindschachs auf ca. 100 Seiten Revue passieren lässt. Weitere Informationen zum Buch auf www.schauspiel-des-geistes.de/....
Reduzierter Preis für KWA-Mitglieder (weltweit): 20,- €. Bestellungen der Mitglieder nimmt Michael Negele entgegen: michael.negele.wtal@t-online.de; Bezahlung durch Vorab-Überweisung auf unser KWA-Konto. Eine gleichzeitige Bestellung des Ado Kraemer-Buchs (s.u.) spart Versandkosten!

- HerausgeberExzelsior Verlag, 2012
- ISBN978-3935800075
- Sprachengerman
- Seitenanzahl200
- Formatepaperback
- Siehe auchSchauspiel des Geistes
Michael Negele, Eva Regina Magacs
Paul Felix Schmidt
A Winning Formula

- HerausgeberExzelsior Verlag, 2017
- ISBN9783935800082
- Sprachenenglish, german
- Seitenanzahl320
- Formatehardback
- Siehe auchEva Regina Magacs, Michael Negele - Paul Felix Schmidt 'A Winning Formula'
- Anhänge PFS_Project_KWA_website.pdf (907,1 KiB)
- pfs_summary_english.pdf (1,1 MiB)