Nachrichtenarchiv

Bitte auswählen ...

Februar 2024

Ausstellung: Schach und Porzellan

Für eine vollständige Ansicht klicken Sie bitte auf das Bild

Am 15. März wird in Hohenberg an der Eger eine Ausstellung eröffnet, die sich wohl zum ersten Mal ausschließlich dem Material Porzellan und dem Schachspiel widmet.

Dem "Schach-Ticker" entnehmen wir hierzu die folgenden Informationen.

SCHACH & PORZELLAN. DIE WELT AUF 64 FELDERN – eine Sonderausstellung des Porzellanikons (18.2.2024)

Fakten zur Ausstellung

  • Dabei handelt es sich um Objekte aus 12 Ländern: Deutschland, Österreich, Italien, Polen, Russland, Tschechoslowakei, Spanien, Portugal, Großbritannien, Frankreich, China und Japan.
  • „Die Welt auf 64 Feldern“ ist die erste Ausstellung in Deutschland, bei der ausschließlich Schachfiguren aus Porzellan gezeigt werden.
  • Begleitend zur Ausstellung sind verschiedene Aktionen und Events zum Thema Schach geplant.
  • Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit 116 Seiten.
  • Die Ausstellung im Porzellanikon in Hohenberg an der Eger wird vom 16. März bis 13. Oktober 2024 gezeigt. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 bis 17 Uhr. Es sind 28 Schachspiele, 43 Einzelfiguren und 34 Figurensätze zu sehen.
  • Adresse: Porzellanikon Hohenberg a.d. Eger, Schirndinger Str. 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger, Tel.: +49 9233 7722-0, Webseite: https://www.porzellanikon.org

Siegfried Schönle (Kassel), Februar 2024

Schachfigurenfunde in Sandomierz und ein Tagungsband

The Cultural Role of Chess in Medieval and Modern Times - Titelseite
The Cultural Role of Chess in Medieval and Modern Times - Titelseite

von Siegfried Schönle

Wer weiß schon von den Schach-Figuren-Sammlern und Schach-Bücher-Sammlern auf Anhieb, wo Sandomierz liegt und was dort gefunden wurde? Sicherlich nur sehr wenige!

Ich wusste es nicht, noch genauer: Nichts wusste ich von diesem Ort!

Sandomierz ist ein Ort in Polen, genauer gesagt südwestlich von Lublin gelegen und etwa 230 km südlich von Warszawa (Warschau).

Eine Konferenz polnischer und internationaler Forscher, organisiert und geleitet von Frau Agnieszka Stempin, beschäftigte sich mit den sensationellen Funden aus den Jahren um 1968. Die Konferenz fand nach 50 Jahren, 2018, statt, unter dem Titel:
The Cultural Role of Chess in Medieval and Modern Times
50th Anniversary Jubilee of the Sandomierz Chess Discovery

Dieser hier sehr zu empfehlende Tagungsband [MUZEUM ARCHEOLOGICZNE W POZNANIU BIBLIOTHECA FONTES ARCHAEOLOGICI POSNANIENSES, Vol. 21] wurde ediert von Frau Agnieszka Stempin und ist komplett in englischer Sprache gedruckt. Die Vorträge und Aufsätze sind in 5 Gruppen aufgeteilt:

  1. Sandomierz Chess in the Context of the Medieval Chess Finds from Poland – 50 years of Mystery
  2. Archaeology of Chess – Between East and West
  3. Terminology and Image of Chess in Medieval Written Sources
  4. Around the Game
  5. Reminiscences

Weiterlesen …