Ralf J. Binnewirtz
Ralf J. Binnewirtz
Schlagabtausch im Räuberschach
Völlerei auf dem Schachbrett oder Freßzwang bis zum letzten Zug
Problemfreund Ralf Binnewirtz hat mit seinem "Schlagabtausch im Räuberschach" (Untertitel: Völlerei auf dem Schachbrett oder Freßzwang bis zum letzten Zug) eine kleine Lücke in der Schachliteratur gefüllt – die Sammlung von insgesamt 160 Schlagschach-Studien und Problemen ist nach wie vor das einzige Buch über diese populäre Schach-Variante (Dresden 2000, 143 S.). Ergänzende Infos zum Schlagschach gibt es auf seiner privaten Homepage.

- HerausgeberSchachverlag Manfred Mädler, 2000
- ISBN3925691243
- Sprachengerman
- Seitenanzahl143
- Formatepaperback
- LinkDr. Ralf Jürgen Binnewirtz - Projekte und Aktivitäten

Schach- und Problemfreund Bernd Gräfrath (Philosophie-Professor an der Uni Essen) zu Besuch beim KWA-Webmaster, den Sie hier nicht doppelt sehen - es handelt sich um meinen Zwillingsbruder Bodo, der übrigens öfters behilflich war bei der Korrekturlesung meiner englischen Elaborate.
Der publikationsfreudige Bernd Gräfrath hat bekanntlich einige schach-philosophische Aufsätze über Em. Lasker verfasst und ist in den letzten Jahren verstärkt in die Schachkomposition eingestiegen, speziell mit retroanalytischen Problemen (darunter etliche Schlagschach-Retros!).
(R.B.)
Weitere Publikation:
Ralf J. Binnewirtz, Hans-Jürgen Fresen
Der Tradition verpflichtet ...
Eine Bibliographie der Festschriften deutscher Schachvereine, gegründet bis 1914

- HerausgeberScacchi e Scienze Applicate, Venezia, 2008
- Sprachenenglish, german
- Seitenanzahl214
- Formatepaperback
- Anhänge Einleitung.pdf (30,2 KiB)
- Introduction.pdf (32,8 KiB)
- Errata.pdf (108,5 KiB)
Richard Forster, Stefan Hansen, Michael Negele
Emanuel Lasker
Denker, Weltenbürger, Schachweltmeister

- HerausgeberExzelsior, 2009
- ISBN9783935800051
- Sprachengerman
- Seitenanzahl1079
- Formatehardback
- LinkEmanuel Lasker Gesellschaft
- Beschreibung
- Wolfgang Kamm & Tomasz Lissowski: Emanuel Laskers Vorfahren, Familie und Kindheit
- Tony Gillam: Lasker in Grossbritannien
- John Hilbert: Emanuel Lasker - Amerikanische Sichtweisen
- Roberto Mayor Gutiérrez & Jesús Bayolo Gonzalez: Emanuel Lasker auf Kuba
- Peter de Jong: Laskers Beziehung zu den Niederlanden
- Isaak Linder & Wladimir Linder: Emanuel Lasker in Russland
- Toni Preziuso: Aus der Schreibmaschine des Schachweltmeisters
- Susanna Poldauf: Lasker und die Berliner Boheme
- Joachim Rosenthal: Der Mathematiker Emanuel Lasker
- Bernd Gräfrath: Lasker als Philosoph
- Egbert Meissenburg: Emanuel Lasker - Bibliographie seiner Schriften
- Karl Kadletz: Laskers Biograph Jacques Hannak
- Wolfgang Angerstein: Laska - Ein strategisches Verstandesspiel
- Robert van de Velde: Nicht nur Schach - Emanuel Lasker als Bridgespieler
- Hans-Christian Wohlfarth: Lasker und Go
- Ralf J. Binnewirtz: Laskers Schachprobleme
- Jürgen Fleck: Laskers Endspielstudien
- Robert Hübner: Zu den Anfängen von Laskers Schachlaufbahn
- Raj Tischbierek: Hastings 1895
- Raj Tischbierek: Das Weltmeisterschaftsmatch Lasker-Tarrasch 1908
- John Donaldson: Weltmeister ohne Titel
- Raj Tischbierek: Laskers Comeback 1934 in Zürich
- Viktor Kortschnoi: Drei Partien eines alten Meisters
- Thomas Lemanczyk: Laskers Turnier- und Wettkampfpartien
- Michael Negele: Jenseits des Zufalls - Schach war doch das Leben
Ralf J. Binnewirtz
Ado Kraemer
Eine biographische Skizze mit zahlreichen Zugaben

- HerausgeberNightrider Unlimited, 2012
- ISBN978-3-935586-13-9
- Sprachengerman
- Seitenanzahl288 + xvii
- Formatehardback, paperback
- LinkAdo Kraemer
- Anhänge errata_kraemer.pdf (119,4 KiB)
- kraemer_einleitung.pdf (79,6 KiB)
- kraemer_inhalt.pdf (49,4 KiB)
- kraemer_introduction.pdf (80,8 KiB)